Pits experimentelle Reise durch die Welt der Naturwissenschaften geht munter weiter

SCHEME: PSP-Classic

CALL: 2017

DOMAIN: SC - Societal Challenges

FIRST NAME: Gérard

LAST NAME: Wagener

INDUSTRY PARTNERSHIP / PPP: No

INDUSTRY / PPP PARTNER:

HOST INSTITUTION: Déi kleng Fuerscher asbl

KEYWORDS:

START: 2017-09-15

END: 2018-07-15

WEBSITE:

Submitted Abstract

Ziel des Projektes „Pits experimentelle Reise durch die Welt der Naturwissenschaften geht munter weiter“ ist es, bei Schülern der Ecole Fondamentale das Interesse an Naturwissenschaften durch eine Reihe von Experimenten zu wecken bzw. nachhaltig zu fördern. Das Projekt umfasst drei verschiedene Teil Projekte. Im ersten Teil werden zwei Gruppen des Cycle 1 der Ecole Fondamentale Cents naturwissenschaftliche Alltagsphänomene genau unter die Lupe nehmen und Fragen auf Antworten finden wie:•Kann man Düfte eigentlich in eine Flasche abfüllen?•Was kann man Milch eigentlich so alles machen?•Zähneputzen, muss das eigentlich wirklich sein?•Warum mischen sich eigentlich Wasser und Öl nicht?•Was passiert eigentlich mit dem Pipi in der Pampers?•Können Ameisen eigentlich auf Tauchfahrt gehen?•Was geschieht eigentlich mit dem gesammelten Altpapier?Im zweiten Teilprojekt soll die Programmierung eine bedeutende Rolle spielen. 60 Kindern aus dem Cycle 4 der Ecole Fondamentale Dellhéicht soll mit Hilfe des kostenlosen Scratch Programms die Möglichkeit gegeben werden, ihre bisherigen Programmierkenntnisse aufzufrischen und zu erweitern, so dass sie in der Lage sind Antworten auf Fragen zu finden wie:•Kann ich Lego-Figuren auch mit Scratch zum Leben erwecken?•Was sind eigentlich Koordinaten?•Kann ich selber eigene Spiele programmieren?•Kann man auch Grafiken mit Scratch programmieren?•Kann man wirklich Apps wie „Flappy Bird“mit Scratch programmieren?Im dritten Projekt sollen 8 Klassen des Cycle 3 der Ecole Fondamentale Brouch / Esch–sur-Alzette Erfahrungen auf dem Gebiet der Elektronik sammeln, so dass sie selbstständig Antworten finden auf Fragen wie:•Strom, was ist das eigentlich?•Was ist ein Leiter bzw. ein Nichtleiter?•Was ist der Unterschied zwischen einer Reihen- und einer Parallelschaltung?•Kann ich selber ein elektronisches Spiel bauen?•Wie kann man eigentlich Strom gewinnen und diese für spätere Zwecke speichern?•Kann ich mit selbst gewonnenem Strom auch Lego Fahrzeuge zum Leben erwecken?

This site uses cookies. By continuing to use this site, you agree to the use of cookies for analytics purposes. Find out more in our Privacy Statement